Unzählige Dinge kann man mit diesem vielseitigen Baum anstellen. Besonders für Kinder gibt es viele Spielmöglichkeiten, wenn man eine Weide im Garten oder in der Umgebung stehen hat. Sie kann zum flechten und bauen sowie als Zaun, Sichtschutz oder Rankhilfe verwendet werden.
Das Beste aber ist, sie wächst immer wieder nach. Man kann also immer etwas zum Basteln und Gestalten abschneiden.
Für unser Vorhaben haben wir die Weidenruten zwei Jahre lang wachsen lassen, die Ruten haben dann eine Länge von 3 bis 4 Metern.

Weidenruten

Als Weidenlieferant diente bei uns ein zu klein gewordenes Tipi. Es wurde komplett abgesägt und der Boden begradigt, dann wurden die Ruten geschnitten und nach Größe sortiert. Die Abmessungen des neuen Bauvorhabens wurden mit Zollstock und ein paar Weidenstecken auf die Fläche übertragen. Hierzu wurde ein Kreis gezogen und darauf die Markierungen für die Löcher symmetrisch angeordnet. Dort wurden mit einem Erdbohrer Löcher (ca. 30 cm tief) für die tragenden Stecken gebohrt.

Dann ging es auch schon ans Aufstellen. Die von Seitenästen befreiten Stecken wurden in die Löcher gesetzt. Die tragenden Weidenruten wurden paarweise mit den Gegenüberliegenden verbunden. In der Mitte des Tipis wurden diese in einer Höhe von etwa 2,5 m verflochten und mit einem Seil fixiert. So entstand nach und nach eine Kuppel.

Zu jedem tragenden Stecken kamen jetzt noch zwei weitere Ruten in jedes Loch. Diese wurden mit jeweils einer Rute aus dem benachbarten Loch in einer Höhe von 1,80 m als Durchgänge zusammen gebunden.

Nachdem alle (in unserem Fall 24) Weidenruten verbaut sind, wurden die Löcher mit Erde verfüllt und mit Wasser eingeschlämmt.
Jetzt ging alles von allein. Bei längerer Trockenzeit gewässert und an einem sonniger Standort gebaut, konnte die Weide üppig wachsen.

Ein paar Monate später sind die Weidenruten bereits gut angewachsen, das Tipi hat dem ersten Sturm standgehalten und ein kühles Plätzchen für den Mittagskaffee ist uns ab sofort sicher. Ich freue mich, wenn es Euch gefällt und es Nachbauer gibt.
Viel Spaß dabei und natürlich sind bei der Gestaltung der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Fast alles ist möglich!

Fertiges Tipi