Licht der Licherkette im Garten

Oder „das Schweigen der Glühwürmchen“

In den letzten Jahren wird immer mehr Augenmerk auf die Beleuchtung in Grünflächen gelegt. Bäume werden angestrahlt, entlang von Beeten stehen Lampen und an Hauswänden erhellen Lichtinstallationen die Nacht. Doch wem nützt diese Art der Illumitation?

Nach eingehender Recherche und Beobachtung in der Natur, ist dazu folgendes zu sagen: Beleuchtete Bäume oder Beleuchtung im Allgemeinen sieht unter Umständen schön aus, ist jedoch für Flora und Fauna in der Nacht eher schädlich. Bäume sind selbst Lebewesen, die Probleme durch zu viel nächtliches Licht bekommen. Gleichzeitig bieten sie Lebensraum für z.B. Vögel, Spinnen und Glühwürmchen. Sie alle leiden unter zu viel Kunstlicht was dazu führt, dass z.B. Glühwirmchen ihre Partner nicht finden und sich nicht fortpflanzen können.

Zudem sind nachtaktive Säugetiere wie der Igel auf einen zuverlässigen Tag-Nacht-Rhythmus angewiesen und Ihr Hormonhaushalt gerät bei jeder Störung durcheinander. Auch Menschen bleiben von den Auswirkungen nicht verschont. Sie reargieren auf zuviel künstliche Beleuchtung u.a. mit Schlafstörungen, was zu diversen Folgeerkrankungen führen kann. Dass es in den letzten Jahren zunehmend heller geworden ist, lässt sich an einem Beispiel belegen: Mit bloßem Auge lassen sich heutzutage deutlich weniger Sterne erkennen als vor einigen Jahren. Dieses Phänomen wird oft als „Lichtverschmutzung“ bezeichnet zu der die Gartenbeleuchtung ebenfalls beiträgt.

Fazit: Das Problem von zu viel künstlichem Licht wurde lange unterschätzt. Licht im Garten ist schön, man sollte es nur nicht übertreiben! Eine Lichterkette mit warmweißen Lämpchen ist sicher besser als Strahler mit hoher Intensität. Auch Solar-Lichterketten lassen sich ausschalten, wenn man sie nicht braucht. Man sollte sich über die potentiellen Auswirkungen informieren denn oft ist weniger mehr. Gerne weitersagen!

Quellen:

https://www.paten-der-nacht.de/lichtverschmutzung-schadet-baeumen/ [Aufgerufen am: 02.07.2023]

https://www.bund-bawue.de/service/pressemitteilungen/detail/news/licht-aus-fuer-mehr-i.nsekten-aktion-des-bund-zeigt-handlungsbedarf-trotz-beleuchtungsverbot/ [Aufgerufen am: 02.07.2023]

https://www.sueddeutsche.de/wissen/gluehwuermchen-leuchtkaefer-lichtverschmutzung-1.5930891 [Aufgerufen am: 02.07.2023]