Moos polarisiert: Es wird entweder mit allen Mitteln bekämpft oder als Gestaltungselement in Innenräumen genutzt. Dabei sind die guten Eigenschaften nicht allzu bekannt, denn man könnte es fast als „allrounder“ des Waldes bezeichnen. Moos filtert erwiesenermaßen Schadstoffe aus der Luft und sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima als natürliche Klimaanlage.
Diese Eigenschaft macht Moos so wertvoll für ein gesundes Ökosystem. Wie ein Schwamm speichert es Wasser und gibt es nach Bedarf wieder ab. Dabei ist es empfindlich gegen Umwelteinflüsse. Es verschwindet, wenn zu viele Schadstoffe in der Luft bzw. im Boden sind oder die Feuchtigkeit zu gering ist. Moose sind also Indikatoren für ein gesundes Umfeld. Darüber hinaus sind Mooskissen wichtige Lebensräume kleiner Tierchen, die wiederum Nahrung für andere sind. Sie sind auf der ganzen Welt zu finden und das schon seit über 400 Millionen Jahren.
Tausend verschiedene Arten gibt es in Deutschland und man findet sie wirklich überall! Haltet beim nächsten Spaziergang mal Ausschau nach den unscheinbaren, filigranen Gewächsen. Sie sind bei genauerer Betrachtung wunderschön und vielfälltig! Wir sind gut beraten, Moose als Teil der Natur zu betrachten und sie nicht zu bekämpfen, sie sind sowieso stärker!


