Samenbomben sind kleine Kugeln aus Erde, die Pflanzensamen enthalten und für die Begrünung des eigenen Gartens oder Balkons genutzt werden können. Sie lassen sich sehr einfach mit kostengünstigen Materialien herstellen und eignen sich daher hervorragend als Bastelidee oder Geschenk.

Der Vorteil der Samenbomben besteht darin, dass die Samen in der Kugel besonders gut gegen Tierfraß geschützt sind. Zusätzlich kann durch tonhaltige Erde die Fähigkeit zur Wasserspeicherung erhöht werden. Diese Kombination sorgt für optimale Bedingungen zum Keimen und Wachsen der Samen.

Für ca. 10 Samenbomben braucht ihr:

100 g Tonerde (z. B. Heilerde aus der Drogerie)

100 g Pflanzerde

1 – 2 Päckchen Pflanzensamen

Wasser

Und so geht’s:

  1. Mischt die Pflanzensamen gut durch. Tipp: verwendet einheimische Samen, wie Ringelblumen, Kornblumen, Sonnenblumen, etc.
  2. Gebt die Erde mit den Samen in eine große Schüssel und mischt gut durch, damit sich die Samen gleichmäßig verteilen.
  3. Fügt nun so lange Wasser zu der Mischung, bis ein gleichmäßiger „Teig“ entsteht. Falls die Mischung zu flüssig sein sollte, gebt einfach wieder etwas Erde hinzu.
  4. Formt nun aus der Mischung walnussgroße Kugeln und lasst diese auf Zeitungspapier trocknen. Wendet die Kugeln dabei ab und zu, damit sie gleichmäßig trocknen. Wem das zu lange dauert, kann die Kugeln auch im Backofen bei niedriger Temperatur backen.
  5. Wenn die Samenbomben durchgetrocknet sind, können Sie an der gewünschten Stelle ausgeworfen werden. Es empfiehlt sich an trockenen Tagen die Bomben zu gießen und dann kann man den Keimen beim Wachsen zusehen.

Quellen:

https://www.geo.de/geolino/basteln/19387-rtkl-seedbombs-so-macht-ihr-samenbomben-selbst [Abgerufen am 29.07.2021, 16:35]

https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/gruenes-leben/samenbomben-selber-machen-33126 [Abgerufen am 29.07.2021, 16:42]